Die Methode fördert die grundlegende Bildung einer präzisen Rhythmik, hilft ein tiefgehendes, rhythmisches Verständnis zu erlangen. Sie ist ein effektives Mittel um das Gedächtnis, die Konzentration und das Zusammenspeil der Gehirnhälften zu trainieren und bietet darüber hinaus einen lustvollen Zugang zu einem energievollen Trommelspiel.
Wir spielen im Trommelkurs westafrikanische Trommelmusik aus Guinea, der Elfenbeinküste und Mali, den Ursprungsländern der Djembe. Die mitreißenden Rhythmen und warmen Trommelsounds üben einen unwiderstehlichen Reiz aus, den sich kaum ein Mensch entziehen kann. Wir lernen Begleit- und Solorhythmen auf der Djembe und das Zusammenspiel der drei Basstrommeln „Kenkeni, Sangban, Dundunba“ und entfachen dabei einen kraftvollen Trommelgroove.
Eine professionelle Didaktik und langjährige Unterrichtspraxis hilft dabei rhythmische Zusammenhänge zu hören, zu verstehen und Spielen zu lernen. Die Rhythmen werden auf den Ebenen von Verstand – Körpergefühl – Bewegung – Motorik – Hörgefühl, leicht verständlich und nachvollziehbar vermittelt, sodass selbst rhythmisch Unerfahrene zu ungeahnten Spielerfolgen kommen.
Rhythmen aus dem Kursprogramm für Anfänger und leicht Fortgeschrittene.
• den eigenen Rhythmus zu halten und diesen über einen längeren Zeitraum zu spielen
• unterschiedliche Begleitrhythmen auf dem Hauptinstrument der „Djembe“
• die Rhythmen und das Zusammenspiel der drei Basstrommeln
• einige Trommelsolos
• die gelernten Rhythmen in passenden Bezug zu den anderen gespielten Rhythmen zu setzen
• Trommelsignale zu hören und darauf zu reagieren
• sich rhythmisch zu orientieren, in einem Stück zurechtzufinden
• Trommelmusik zu spielen und zu verstehen. .
Eigene Trommeln können mitgebracht, erstklassige Originalinstrumente ausgeliehen werden.
• In Fluss kommen:
Schritt für Schritt lernst du deine Hände regelmäßig und rhythmisch exakt zu bewegen.
• Ganzheitliches Erfassen:
Die exakten Bewegungen – Trommelrhythmen werden dabei ganzheitlich von „Gefühl – Verstand – Bewegungsabfolge“ erfasst und im motorischen Gedächtnis verankert.
• Sicherheit und Erdung:
Das Gelernte einüben und mit anderen Rhythmen in Bezug setzen. Im eigenen Rhythmus bleiben und dabei andere Rhythmen wahrnehmen.
• Loslassen und Genießen:
Beim Trommeln den „Kopf ausschalten“ – „ständig im Hier und Jetzt sein“- in die Energie des gemeinsamen Trommelspiels eintauchen – loslassen und das Trommeln genießen.
Dein Hauptinstrument , die Klang- und schwingungsintensive Djembe, die beliebteste und bekannteste Trommel Afrikas. Ihre Schwingungen sind am Körper sehr gut wahrnehmbar. Sie gehört zur Gruppe der Handtrommeln und bietet beim Spiel die Vorzüge einer Handreflexstimulation, ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt mit vielfachen, positiven Auswirkungen. In musikalischer Hinsicht bietet die Djembe ein breites Klangspektrum von Höhen und Bässen und ermöglicht dadurch das Spielen von melodischen Rhythmusabfolgen.
Die Basstrommeln sind beidseitig mit Kuhfellen bespannt und werden mit Stöcken gespielt. Auf ihnen ist jeweils eine Eisenglocke montiert. Jeweils ein Spieler/Spielerin wird pro Trommel benötigt. Die Führungshand spielt die Rhythmen mit einem Stock auf das Fell, während die zweite Hand mit einem Eisenstift einen Rhythmus auf der Glocke spielt. Das Basstrommelensamble besteht aus den drei Basstrommeln Dundunba, Sangban und Kenkeni. Jede Basstrommel wird von einem Trommler gespielt. Das Zusammenspiel aller drei Basstrommeln und Glocken ergibt eine für den jeweiligen Rhythmus typische Melodiefolge und bildet die Grundlage zum Spiel der Begleitdjembes und dem Spiel auf der Solodjembe.
Zum Trommelkurs stehen hochwertige, handgefertigte Originaltrommeln zur Verfügung.
Gerne kannst du dir zum Trommelkurs, gegen eine Leihgebühr, eine Trommel ausleihen, an jedem Trommelkursabend eine andere Trommel ausprobieren und so nach und nach die Unterschiede und Vorzüge der einzelnen, jeweils einzigartigen, Djembetrommeln entdecken. Beim Kauf einer Djembe während dem Kurszeitraum wird die Trommelleihgebühr vom Kaufpreis abgezogen.
• Keine Überraschungen
Wenn du unsicher bist oder noch Fragen hast, kannst du uns gerne anrufen oder im KLANG BILD Shop vorbeikommen.
• Maximale Leistung für deinen Trommelkurs – Beitrag
• Geld zurück bei Leihtrommeln
• Garantierter Spielerfolg
• Nimm die Rhythmen mit nach Hause
zum Buchen den Link einer geplanten Veranstaltung anklicken
Semesterkurse (10 Abende)
Zwischenkurse (ca. 5 Abende)
Wenn aktuell keine geplanten Termine angezeigt werden, kannst du hier dein Interesse an der Veranstaltung bekunden. Wir informieren dich dann, wenn der nächste Trommelkurs für leicht Fortgeschrittene geplant ist.
Alternativ dazu kannst du unseren Newsletter beziehen.
Der Trommelkurs kann für Gruppen von 6 bis 15 Personen, gegen Terminvereinbarung, als geschlossene Veranstaltung gebucht werden.
Wenn du zudem einen Veranstaltungsraum im Großraum von Innsbruck bereitstellen kannst, besteht die Möglichkeit den Trommelkurs dort zu veranstalten.
Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse, anderen Falls können wir nicht mit Ihnen in Kontakt treten!
Pflichtfelder*
Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse, anderen Falls können wir nicht mit Ihnen in Kontakt treten!
Pflichtfelder*
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen