Wie von selbst werden während des Lernens und Spielens der Trommelrhythmen die Energiezentren der Handflächen, ähnlich die der Fußreflexzonen, intensiv stimuliert und dadurch, so ganz nebenbei zahlreiche wohltuende Kräfte freigelegt. Durch die ständigen, regelmäßigen Handbewegungen und die vielen rhythmischen Wiederholungen ergeben sich weitere positive Effekte, die das Zusammenspiel der Gehirnhälften trainieren, das permanente im Hier und Jetzt sein bewirken und zudem die Konzentrationsfähigkeit massiv steigern..
Durch die Kombination von Stimulierung, Rhythmisierung, Klangfarbe und dem Energieaustausch von den gebenden Händen hin zur gebärenden Trommel und wieder zurück, in Form von hörbaren und körperlich gut spürbaren, warmen Klangschwingungen, entsteht ein unbewusster innerer Dialog, der sich in einer stark entlastenden, mentalen Wirkungsweise bemerkbar macht. Dies ist wohl der Hauptgrund, warum neben den mitreißenden Rhythmen und dem erfüllenden Akt des gemeinsamen Musizierens, Trommlerinnen als auch Trommler das Spiel auf der Djembe als rundherum beglückend empfinden.
Eine spezielle Methode fördert in hohen Maße die grundlegende Bildung einer präzisen Rhythmik und ein tiefgehendes, rhythmisches Verständnis zu erlangen. Sie ist ein effektives Mittel um das Gedächtnis, die Konzentration und das Zusammenspiel der Gehirnhälften zu trainieren und bietet darüber hinaus einen lustvollen Zugang zu einem energievollen Trommelspiel.
Wir spielen im Djembe Workshop – Trommeltag Afrika – westafrikanische Trommelmusik aus Guinea, der Elfenbeinküste und Mali, den Ursprungsländern der Djembe. Die mitreißenden Rhythmen und warmen Trommelsounds üben einen unwiderstehlichen Reiz aus, den sich kaum ein Mensch entziehen kann. Wir lernen Rhythmen auf der Djembe und den drei Basstrommeln „Kenkeni, Sangban, Dundunba“ und entfachen im Zusammenspiel einen kraftvollen Trommelgroove.
Für Anfänger grundlegend, für Fortgeschrittene ein notwendiges Mittel für eine präzise Schlagtechnik und vollen Klangbildung, erarbeiten wir die Anschlagpositionen auf der Djembe. Durch bewährte Methoden, langjährige Erfahrung und eine professionelle Didaktik werden Anfänger zu Spielerfolgen geführt, die es ihnen ermöglichen schon bald Grundrhythmen zu spielen und halten zu können. Fortgeschrittene Spieler werden, nach ihren Vorerfahrungen entsprechend, im Solospiel auf der Djembe und dem Zusammenspiel mit den Basstrommeln gefördert. Alle Inhalte werden auf den Ebenen von Verstand – Körpergefühl – Bewegung – Motorik – Hörgefühl leicht verständlich und nachvollziehbar vermittelt, sodass selbst rhythmisch Unerfahrene zu ungeahnten Spielerfolgen kommen..
Hörbeispiel aus dem Workshopgramm für Anfänger.
In Fluss kommen:
Schritt für Schritt lernst du deine Hände regelmäßig und rhythmisch exakt zu bewegen.
Ganzheitliches Erfassen:
Die exakten Bewegungen – Trommelrhythmen werden dabei ganzheitlich von „Gefühl – Verstand – Bewegungsabfolge“ erfasst und im motorischen Gedächtnis verankert.
Sicherheit und Erdung:
Das Gelernte einüben und mit anderen Rhythmen in Bezug setzen. Im eigenen Rhythmus bleiben und dabei andere Rhythmen wahrnehmen.
Loslassen und Genießen:
Beim Trommeln den „Kopf ausschalten“ – „ständig im Hier und Jetzt sein“- in die Energie des gemeinsamen Trommelspiels eintauchen – loslassen und das Trommeln genießen.
• deinen Rhythmus zu halten und diesen über einen längeren Zeitraum zu spielen
• unterschiedliche Begleitrhythmen auf deinem Hauptinstrument der „Djembe“
• die Rhythmen der Basstrommeln
• einige Trommelsolos
• deine Rhythmen in passenden Bezug zu den anderen gespielten Rhythmen zu setzen
• Trommelsignale zu hören und darauf zu reagieren
• dich rhythmisch zu orientieren, in einem Stück zurechtzufinden
• Trommelmusik zu spielen und zu verstehen. .
Eigene Trommeln können mitgebracht,
erstklassige Originalinstrumente kostenlos ausgeliehen werden.
• Keine Überraschungen
Wenn du unsicher bist oder noch Fragen hast, kannst du uns gerne anrufen oder im KLANG BILD Shop vorbeikommen.
• Geld zurück bei Leihtrommeln
• Garantierter Spielerfolg
• Nimm die Rhythmen mit nach Hause
Kufstein
Sonntag 29.01.2023
10:00 – 12:00 h
14:00 – 15:30 h
16:00 – 17:30 h
€ 98,– Veranstaltungsbeitrag (an die VHS zu entrichten)
€ 7,– Leihtrommel (an den Kursleiter zu entrichten)
Volkshochschule Kufstein
Leitung: Karin Unterlechner
Tel. 0699 15 888 209
Assistenz: Sigrid Strauß
Tel. 0699 15 888 205
e-mail vhs.kufstein@kufnet.at
Dieser Trommel- Erlebnistag kann ausschließlich bei der VHS- Kufstein gebucht werden!